Dass einzelne Faktoren, wie Übergewicht oder Bluthochdruck, in der Kindheit schon zu Gefäßveränderungen oder Organschäden führen können und später das Risiko für Herz-Kreislauferkrankungen im Erwachsenenalter erhöhen, ist seit Längerem bekannt.
Diese Studie konnte nun den frühen Einfluss von mehreren Gesundheitsmerkmalen bei fast 40.000 Kindern aus Australien, Finnland und der USA im Alter von 3 bis 19 Jahren im Verlauf von weiteren 35 bis 50 Jahre auswerten. Bei Vorliegen der genannten Risikofaktoren erhöhte sich die Wahrscheinlichkeit eines gesundheitlichen Herz-Kreislaufproblems im Erwachsenenalter bis hin zum Herzinfarkt und Schlaganfall z.T. bis auf das Neunfache im Vergleich zu Kindern ohne diese belastenden Vorbedingungen.
Diese Studie belegt wieder, dass Prävention von Herzkreislaufkrankheiten schon in der Kindheit beginnt. Dazu gehören bei Bedarf Änderungen des Lebensstils, wie eine gesunde Ernährung und mehr Bewegung, um ein normales Gewicht, einen gesunden Blutdruck usw. zu erreichen. Die Mutter-Kind-Pass-Untersuchungen sind wichtige Mittel, um eine Entwicklung in die falsche Richtung frühzeitig zu erkennen und dem rechtzeitig entgegenwirken zu können.
Quellen: N Engl J Med., Murdoch Children's Research Institute, Am J Hypertens.